Neues

Home
Neues
Ausbildung
Ausbildungsstätten
Daten & Termine
Existenzgründer
Historie
Infos
Kontakt/Impressum
Links
Meisterschaften
Mitgliedschaft
Seminare A-Z
Vereinsinterna

2025

1.4.:

Gemeinsame 14-tägige Reise zur Crufts 2026 vom 4.3. bis 17.3.2026

Anreise Mittwoch 4.3., Abreise Dienstag 17.3.

·         mit der Möglichkeit, an 4 Tagen (5.3. bis 8.3.) über 20.000 Hunde vor Ort zu sehen und deren Frisuren zu studieren

·         Infos zu sammeln

·         Kontakte zu knüpfen

·         und an Veranstaltungen anläßlich der weltgrößten Hunde-Ausstellung teilzunehmen.

 

Programm in den Tagen nach Crufts

Tagsüber (10 bis 17 Uhr) von Montag bis Freitag:

Gemeinsame Termine: 8-10 Uhr Frühstück, 13 – 14 Uhr Lunch, 17 Uhr 5 o’clock tea

bullet Tägliche Technik-Kurse – lerne jeden Tag eine neue Technik!
bullet Wellness Programme, maßgeschneidert für Groomer
bullet Tägliche Hand- und Nackenmassagen (perfekt nach einem Trimm-Marathon)
bullet Freier Zugriff auf unsere umfassende Frisuren-Datenbank
bullet Erfahrene Unternehmens-BeraterInnen helfen dir dabei, deine kaufmännischen Fähigkeiten zu entwickeln
bullet Inspirierende Gesprächsrunden mit international erfolgreichen Kolleginnen 


Infos am Rande: Niemand ist verpflichtet, an allen 4 Tagen zu Crufts mitzukommen, niemand ist verpflichtet, am Programm in der Woche nach Crufts teilzunehmen, die Abende sind prinzipiell zur freien Verfügung, ab letzten Samstag bis zum Abflug gibt es keine Veranstaltungen.

Uns steht ein Ferienhaus mit 10 Schlafzimmern zur Verfügung.

Das Ferienhaus ist exclusiv für Groomer, „Mitreisende“ können leider nur in nahegelegene Hotels etc. ausweichen.

Einteilung der Rassen:

Donnerstag: Arbeits- & Hirtenhunde

Freitag: Terrier & Windhunde/Laufhunde

Samstag: Gebrauchshunde & Toyrassen (Gesellschaftshunde)

Sonntag: Jagdhund

Achtung: Die  Rassenaufteilung in Gruppen ist nicht identisch mit den FCI-Gruppen (Das  FCI-System hat 10 Gruppen, UK sieben Gruppen)

Hinflug 4.3. 7 Uhr ab Düsseldorf, Ankunft 7.25 (Zeitzone beachten!)

Flugzeit 1 Std. 25 Min.

Rückflug 17.3. 19.55 ab Birmingham  Ankunft 22.15

Flugzeit 1 Stunde und 20 Minuten

Hinweis: Es ist kein Aufgabegepäck im Tarif enthalten. Sie können das erste Gepäckstück pro Person ab 46,50 € hinzubuchen.

Preis: 2026 €         Buchungen sind ab sofort möglich – 50% Vorkasse

Enthalten: FeWo-Anteil, Flüge, Crufts Eintritt, 2 Mietwagen (mind. je 5 Plätze, Rechtslenker) nicht zur freien Verfügung sondern nur für gemeinsame Fahrten

 

Thema "eigene Hunde":

Hunde sind prinzipiell im Ferienhaus erlaubt

Hunde müssen verträglich sein

Läufige Hündinnen dürfen nicht mitgebracht werden

Für Einreiseformalitäten ist der Hundebesitzer alleinverantwortlich

Achtung: Es dürfen nur gemeldete Hunde auf das Ausstellungsgelände gebracht werden, d. h. der Hund müsste die ganze Zeit alleine im Ferienhaus bleiben oder anderweitig betreut werden!

 

5.2.: In einer Umfrage wurden die beliebtesten Berufe ermittelt, in die britische Arbeitnehmer in den kommenden 12 Monaten wechseln möchten. "Hundefriseur" war Nummer 1. 

25.1.: JHV  um 14 Uhr

Neues: Die aktuellen Wettbewerbsbedingungen (überarbeitet 5.2., es hatten sich einige Fehler eingeschlichen)

1. Handstrip/Rauhhaarige

Bearbeitungszeiten:

Klein und mittelgroß – 2:30 Stunden

Groß – 3 Stunden Die großen Rassen beginnen 30 Minuten vorher. So können alle Hunde gleichzeitig fertig werden.

Trimm-Messer sind erlaubt. Der Hund muss gemäß dem Rassestandard gepflegt werden. Farbiges Kreidepulver/-block/-spray und Creme sind erlaubt.

Es dürfen keine Schermaschinen verwendet werden, außer:

Scottish Terrier – Brust, Kopf und Ohren.

West Highland Terrier – Brust und Ohren.

Schnauzer – Brust, Kopf, Innenseite der Hinterbeine und Ohren.

Bouvier – Oberkopf und Ohren.

2. Handstrip/Spaniels/Setter

Bearbeitungszeiten:

Alle Rassen, alle Größen - 2:30 Stunden

Trimm-Messer sind erlaubt. Der Hund muss gemäß dem Rassestandard gepflegt werden. Farbiges Kreidepulver/-block/-spray und Creme sind erlaubt.

Es ist nicht erlaubt, Schermaschinen zu verwenden, außer für Brust und Ohren von Cocker und Setter.

3. Pudel

Bearbeitungszeiten:

Toy/Zwerg (bis 35 cm) – 1:45 Stunden

Kleinpudel (35 cm bis 45 cm) – 2:00 Stunden

Großpudel (über 45 cm) – 2:30 Stunden

Plus 15 Minuten, wenn ein Top zur Frisur gehört

Der Hund muss vorher gewaschen und ausgeföhnt sein. Aufsteckkämme sind nicht erlaubt. Pfoten müssen vor Beginn des Wettbewerbs rasiert und in einem im Rassestandard anerkannten Stil gepflegt sein. Achtung: Der Fang darf nur gemäß dt. Tierschutzgesetz vorbereitet sein! Pudel mit Top dürfen einen Außenstehenden um Hilfe bitten, um den Hund festzuhalten. Färben ist nicht erlaubt.

4. Andere Reinrassige (zulässige Rassen siehe Anhang)

Bearbeitungszeiten:

Klein und mittelgroß 2:00 Stunden

Groß 2:30 Stunden

Der Hund muss ggf. vorher gewaschen und ausgeföhnt werden. Aufsteckkämme sind nicht erlaubt. Färben ist nicht erlaubt.

5. Asia Style

Bearbeitungszeit:

2:00 Stunden

Ihr asiatischer Stil muss die typischen Beine und ein Asia-Style-Gesicht haben.

Färben ist nicht erlaubt, es dürfen aber Verzierungen angebracht werden, die später entfernt werden können.

6. Anfänger

Bearbeitungszeiten:

Alle Rassen, alle Größen – 2:30 Stunden

Ein Anfänger sollte nicht mehr als 2 Jahre Salon-Erfahrung haben, dies gilt auch für jegliche Wettbewerbe. In dieser Kategorie können alle Rassen und Techniken außer Färben verwendet werden.

Der Gewinner dieser Klasse ist nicht für die Auszeichnung „Best in Show“ qualifiziert.

7. Salon Freestyle I

Bearbeitungszeiten:

 2 Stunden

Die Model Dogs müssen vorher ausgebürstet sein, dürfen aber in keiner Weise „vorgeschnitten“ werden. Teilnehmer können mit jeder „Rasse“ teilnehmen, Färben ist nicht erlaubt. Die Rasse muß erkennbar sein!

Keine lebendigen Hunde erlaubt

Der Gewinner dieser Klasse ist nicht für den Best in Show-Titel qualifiziert.

8. Salon Freestyle II – Creatives Frisieren von künstlichen Hunden

Bearbeitungszeiten:

2 Stunden

Die Model Dogs müssen vorher ausgebürstet sein, dürfen aber in keiner Weise „vorgeschnitten“ oder vorgefärbt werden. Teilnehmer können mit jeder „Rasse“ teilnehmen,

im Asia Style muß keine Rasse erkennbar sein. Nur in dieser Klasse ist Färben erlaubt, es dürfen auch dauerhafte Verzierungen angebracht/angeklebt werden.

Keine lebendigen Hunde erlaubt

Der Gewinner dieser Klasse ist nicht für den Best in Show-Titel qualifiziert.

* Zulässige Rassen für Kategorie 4: Bedlington-, Cesky-, Kerry Blue-, Soft Coated Wheaten-, Schwarzer Terrier, Lagotto Romagnolo, Span. + Port. Wasserhund, Löwchen, Bichon à poil frisé,

 

 

 

 

8.1.25:

In 2025 stehen definitiv keine Kursplätze zur Verfügung.

Um die Interessenten für 2026 umfassend informieren zu können, planen wir eine Veranstaltung im Oktober.

Das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

2.1.25:

Liebe Mitglieder, bitte beachen Sie den neuen Mitgliedsbeitrag bereits seit 1.1.2024!

Das Beitragskonto muß vor der JHV ausgeglichen sewin, um teilnehmen zu können.

 

4.1.24:

Liebe Mitglieder, bitte beachen Sie den neuen Mitgliedsbeitrag ab 1.1.2024!

 

Vorteile einer Mitgliedschaft im BG e. V.

·  Vermittlung von Salons bei Anfragen von Hundebesitzern an den Verband

·  Öffentlichkeitsarbeit (Aufklärung der Tierhalter über gesunde Fellpflege)

·  Unterstützung der eigenen Salonwerbung durch Bereitstellung

bulletvon Infobroschüren
bulletvon Messematerialien
bulletvon Fotos standardgemäß gepflegter Hunde

·  Beteiligung an Standgeldern (Messe)

·  Durchsicht von Werbematerial (Flyer, Homepage) sowie AGB (keine Rechtsauskunft)

·  Seminare und Kurse exklusiv für Mitglieder

·  Mails mit aktuellen Informationen aus dem Verband

·  regelmäßige Mitgliederversammlungen, z. T. mit kostenloser Fortbildungsmöglichkeit

·  Schlichtungsstelle bei Streitigkeiten zwischen Saloninhabern und Hundebesitzern

·  Rabatte bei Schleifereien und Händlern

·  Beratung bei der Saloneinrichtung 

·  Sammelbestellungen (Direktimporte)

 

Kurskonzept ab 2024

Kursbezeichnung

Anzahl der Kurstage

Zusatzinfo

Ganzheitliche Fell- und Gesundheitspflege (früher "umfassende Fell- und Gesundheitspflege") für Hunde

66 Tage

diverse Prüfungen, Theorie in 6 Wochenendblöcken, restliche Termine nach Absprache

Professional Groomer

48 Tage

Prakt. Prüfung am letzten Tag, Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Advanced Groomer

36 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 2

30 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 1

24 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

 

 

2023

Anläßlich der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine neue Satzung einstimmig beschlossen, sie tritt einen Tag nach Veröffentlichung in Kraft.

Satzungsgemäß waren Vorstandswahlen erforderlich. Unsere alte neue Vorsitzende wurde ohne Gegenstimmen, bei einer Enthaltung, wieder gewählt.

 

2022

Die JHV hat am 8.1. wieder unter Corona-Bedingungen stattgefunden.

Das neue Kurskonzept wurde den Mitgliedern nun offiziell vorgestellt.

Pünktlich zum Kursbeginn erscheint auch Band 18 aus der Reihe "Handbuch für moderne Groomer"

 

Handbuch für moderne Groomer Band 1: Salonführung

Handbuch für moderne Groomer Band 2: Fachwissen

Handbuch für moderne Groomer Band 3: Standardfrisuren

Handbuch für moderne Groomer Band 4: Pflege nach Haararten

Handbuch für moderne Groomer Band 5: Ernährung

Handbuch für moderne Groomer Band 6: Creative Grooming

Handbuch für moderne Groomer Band 7: Zahngesundheit und Zahnpflege

Handbuch für moderne Groomer Band 8: Rassegerechte Hundepflege

Handbuch für moderne Groomer Band 9: Naturheilkunde im Salon (von Bachblüten über Homöopathie bis zu Heilkräutern)

Handbuch für moderne Groomer Band 10: Schneid- und Föhntechnik

Handbuch für moderne Groomer Band 11: TAPS (Erste Hilfe)

Handbuch für moderne Groomer Band 12: Asia Style

Handbuch für moderne Groomer Band 13: Rund um Doodles

Handbuch für moderne Groomer Band 14: SOS - Entfilzen

Handbuch für moderne Groomer Band 15: Die komplette Pflege der TOP-50-Hunderassen + salonrelevante Rassen zwischen TOP 50 und TOP 100.

Handbuch für moderne Groomer Band 16: Umgang mit schwierigen Hunden

Handbuch für moderne Groomer Band 17: Dermatologie für Groomer

Handbuch für moderne Groomer Band 18: Holistic Grooming - Ganzheitliche Hundepflege

 

2021

Dieses Statement wurde auf der HV verabschiedet und ist in Zukunft u. a. in Veröffentlichungen auch so zu verwenden:

Der BG – Berufsverband der Groomer e. V. – wurde 1980 gegründet.

Der erklärte Vereinszweck ist die Ausbildung von Hundefriseuren, das Errichten eines Qualitätsstandards und die Kontrolle der Einhaltung bzw. Erfüllung dieses Standards.

Die Mitglieder des BG e. V. verfügen alle über eine qualitativ hochwertige, mehrwöchige und nachvollziehbare Ausbildung, die mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission abgeschlossen wurde. *

Der Hundefriseur hat heutzutage weitreichende Kenntnisse zu Aufbau und Funktion von Haut und Haaren, die ihn zu einer fach- und sachgerechten Pflege befähigen.

Er steht dem Hundebesitzer beratend zur Seite. Darüber hinaus ist er in der Lage, diverse gesundheitliche Probleme zu erkennen und so frühzeitig auf die Notwendigkeit einer baldigen tiermedizinischen Behandlung  hinzuweisen.

Unsere Mitglieder verpflichten sich zur jährlichen Fortbildung auf fach(kund)licher und veterinärmedizinischer Ebene. Diese Fortbildungen sind dem Verband unaufgefordert nachzuweisen.

Ohne die Nachweise, wird das Mitglied – ggf. auch rückwirkend - zum Zeitpunkt „ein Jahr nach dem letzten Nachweis“ gelöscht.

 

Für 2020 wurde wegen Corona eine "Generalamnestie" vereinbart, da es schwierig bis unmöglich war, an Fortbildungen teilzunehmen.

Für 2021 sind aber wieder Fortbildungen nachzuweisen, da es inzwischen ein breites Angebot an Online-Seminaren usw. gibt.

* Groomer, die keine Prüfung nachweisen können, kann die Möglichkeit gegeben werden, max. 1 Jahr Mitglied zu sein, um in dieser Zeit an Seminaren teilzunehmen und sich auf eine Prüfung vorzubereiten (analog zu Mitgliedern in der Ausbildung). Der Jahresbeitrag wird vom Vorstand festgesetzt. Wird keine Prüfung abgelegt, muß die Mitgliedschaft nach Ablauf des Jahres enden.

 

2020

Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende. Unsere deutschen Mitglieder haben - so weit bekannt - bisher Corona unbeschadet überstanden, allerdings hat es bei unseren ausländischen Mitgliedern bisher insgesamt vier Todesfälle gegeben.

2019

Wir gehen mit Riesenschritten auf das nächste Jubiläum zu: 2020 wird der Berufsverband 40 und hat einiges auf Lager. Im Februar gibt es ein 2-tägiges Seminar "Dermatologie für Groomer", vorher erscheint noch ein neues Buch aus der Reihe "Handbuch für moderne Groomer". Die Pflege der TOP-50-Hunderassen wird in diesem Buch noch ergänzt durch einige salonrelevante Rassen zwischen TOP 50 und TOP 100.

2018

2.8.: Es gibt tolle Neuigkeiten! Team Germany geht an den Start. Gestern erhielten wir endlich die Mail mit den Bedingungen für die WCMDT. Hier die Antworten auf die dringendsten Fragen:

1. Wofür steht WCMDT? Es steht für "World Championship Model Dog Tour".
2. Worum geht es dabei? Es geht um den fairsten Groomer-Wettbewerb, den man sich denken kann. Alle Teilnehmer haben weltweit den gleichen Modellhund und starten bei "Null". Es gibt Level für Anfänger und Fortgeschrittene, Standardfrisuren und Creative Grooming.
3. Was hat es mit dem Team auf sich? Jedes Team hat 6 Mitglieder: 5 Hauptakteure und einen Reservisten.
4. Wird es nur ein deutsches Team geben? Nein, eine Nation kann auch mehrere Teams bilden, z. B. je eines für Standardfrisuren und eines für Creative Grooming.
5. Wie werden die Teammitglieder gefunden? Durch einen oder mehrere nationale Ausscheidungswettkämpfe.

Model Dogs sind in Deutschland bisher nicht sehr populär, aber wir sind zuversichtlich wenigstens ein Team an den Start bringen zu können. Unsere Wunschvorstellung wäre zwei Teams, eines für die Standardfrisuren und ein Team für "Creative Grooming" oder "Asian Style".

 

 

 

 

Home | Neues | Ausbildung | Ausbildungsstätten | Daten & Termine | Existenzgründer | Historie | Infos | Kontakt/Impressum | Links | Meisterschaften | Mitgliedschaft | Seminare A-Z | Vereinsinterna

 Copyright: Berufsverband der Groomer (BG) e.V. 2004 -2025 Alle Rechte vorbehalten
Last updated: 5/2/2025